MARIA STUART
Trauerspiel von Friedrich Schiller
Aufführung am Staatstheater Meiningen

Staatstheater Meiningen
Premiere am Freitag, 20.01.2023

Für Maria Stuart, Königin von Schottland, geht es zu Beginn von Friedrich Schillers Trauerspiel nur noch um das nackte Überleben.
Nach ihrer Flucht aus Schottland erhoffte sie sich politisches Asyl bei Elisabeth, der Königin von England.
Nicht ohne Grund sah diese in ihr eine gefährliche Rivalin um die Krone und ließ sie inhaftieren.
Jahre später, zermürbt und gedemütigt von der Willkür ihrer Kerkermeister, erhält sie das Todesurteil.
Um dieses zu vollstrecken, bedarf es jedoch noch der Bestätigung durch Elisabeth.
Es bleibt nicht viel Zeit, als Mortimer, ein junger fanatischer Anhänger der Maria, eine gewaltsame Befreiung plant.
Ein Zusammentreffen der beiden Königinnen soll Elisabeth zu einem Gnadenakt bewegen, doch die Szene gerät zum offenen Schlagabtausch.
Marias Schicksal ist besiegelt, und sie endet auf dem Schafott.
Zwei Frauen, die nicht nur Geschichte geschrieben haben, sondern auch unentrinnbar verstrickt sind in die weltpolitischen
und ideologischen Konflikte ihrer Zeit, stellt Schiller in das Zentrum seines 1800 am Weimarer Hoftheater uraufgeführten
Trauerspiels. Die Unvereinbarkeit von Macht, Moral und Menschlichkeit zeigt sich dabei am individuellen Schicksal.
Genau darin besteht die große Wirkung und die Modernität dieses Stücks, das als ein Meisterwerk europäischer Dichtkunst gilt.
Regie: Frank Behnke
Bühne, Kostüme, Video: Michael Lindner
Musik: Matthias Schubert
Dramaturgie: Cornelius Benedikt Edlefsen

Empfehlung:
Bühnenbildpräsentation im Meininger Theatermuseum "Zauberwelt der Kulisse"
Kombinieren Sie Ihren Theaterbesuch einer Maria Stuart-Aufführung gerne mit einem Ausflug in das Meininger Theatermuseum "Zauberwelt der Kulisse".
Dort wird seit Ende November 2022 und die gesamte Saison 2023 über das Bühnenbild "Parklandschaft bei Fotheringhay Castle" zu Schillers "Maria Stuart" (III. Akt)
aus einer Inszenierung des Meininger Hoftheaters von 1884 ausgestellt und damit ein weiteres Meisterstück der Gastspielreisezeit präsentiert.
Das Hoftheater zeigte Schillers klassischste Tragödie in den Jahren 1884 bis 1888.
In dieser recht kurzen Spieldauer lief es allerdings 89 mal über die Bühne.
In Berlin, Breslau und Dresden eröffnete eine Maria Stuart-Vorstellung jeweils das Gastspiel.
Durch beinahe dreißig Skizzen aus der herzoglichen Hand ist die grafische Arbeit Georgs am Drama recht gut dokumentiert,
dazu kommen noch Regiebücher, Szenarien und eine ganze Menge handgeschriebener Rollenbücher, so dass auch die Arbeit am Spieltext dargestellt werden kann.
Auch nach den erfolgreichen Gastspielreiseinszenierungen setzte sich das Meininger Theater zu verschiedenen Zeiten mit Schillers Drama auseinander,
letztmalig in der Spielzeit 2001/2002. Von einigen dieser Aufführungen haben sich Sachzeugen in den Depots der Meininger Museen erhalten.
Die Präsentation dieser Objekte beschrieb zugleich einen Spannungsbogen der Auseinandersetzung mit Maria Stuart vom 19. bis ins 21. Jahrhundert.
Weitere Informationen zu Öffnungszeiten, Präsentationen und Eintritt auf der Webseite des Theatermuseums.

Termine:
20.01.2023 19:30 Großes Haus PREMIERE
22.01.2023 18:00 Großes Haus Einführung 30 Min. vor Vorstellungsbeginn im Foyer
26.01.2023 19:30 Großes Haus Einführung 30 Min. vor Vorstellungsbeginn im Foyer
04.02.2023 19:30 Großes Haus Einführung 30 Min. vor Vorstellungsbeginn im Foyer
25.02.2023 19:30 Großes Haus Einführung 30 Min. vor Vorstellungsbeginn im Foyer,
Joker-Vorstellung: Karten auf allen Plätzen nur 10 Euro
03.03.2023 19:30 Großes Haus Einführung 30 Min. vor Vorstellungsbeginn im Foyer,
Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung
08.03.2023 19:30 Großes Haus Einführung 30 Min. vor Vorstellungsbeginn
12.03.2023 15:00 Großes Haus Einführung 30 Min. vor Vorstellungsbeginn
09.04.2023 18:00 Großes Haus Einführung 30 Min. vor Vorstellungsbeginn
20.05.2023 19:30 Großes Haus Einführung 30 Min. vor Vorstellungsbeginn.